Hey Friends, and Fans heute leider etwas verspätet das Spezial zum Campingplatz Sandbank. Wie Ihr wisst berichten wir ohne etwas zu verschönern, daher heute ein etwas nicht so schöner Beitrag für Euch. Der jedoch auch Anklang finden sollte, um die Wahl des Campingplatzes etwas einfacher zu gestalten.

Ihr habt einen Vierbeiner, und würdet gerne baden gehen? Dann ist hier für Euch die erste Sackgasse. Sämtliche Strände auf diesem Campingplatz sind für Hunde verboten, man wird stattdessen darauf hingewiesen den Campingplatz zu verlassen und eine der Buchten im öffentlichen Bereich auf zu suchen. Wir können Euch sagen das haben wir versucht, als Senior oder wenn man nicht so gut zu Fuss ist, ist das allerdings sehr schwer, da dort nur Steilhänge gibt. Bademöglichkeiten sind zwar vorhanden, aber man sollte am besten seine Kletterausrüstung mit einpacken.

Für das leibliche Wohl wird hier auch gesorgt, auch wenn man die Schreibweise der Betreiber hier etwas belächeln könnte. Bei genauerem Betrachten fällt es Euch sicherlich auf, das man anstatt einer Currywurst eine Curryürst bekommt. Im allgemeinen sind die Preise hier deutlich überteuert. Wer von einem ca. 2km Marsch nicht abgeneigt ist, kann nach Titisee laufen und dort essen gehen, denn dort ist für jeden Gaumen etwas geboten. Man sollte allerdings auch hier den ein oder anderen Euro in der Tasche haben. Sollte man dennoch Lust auf Spaghetti Bolognese haben sollte man auf dem Campingplatz damit rechnen satte 15,50€ zu bezahlen was schon sehr überteuert ist.

Wenn man etwas im Kiosk- (Täglicher Bedarf) kaufen möchte, sollte man sich hier darauf einstellen Produkte vor zu finden, die die mindestens drei bis fünfmal so teuer sind. Hier in unserem Beispiel kostet eine 250g Butter 4,00€ die es im Supermarkt für 1,29€ zu kaufen gibt, also hat unser Papa Peter gestern 2mal Butter a 250g für sage und schreibe 8,00€ gekauft. Möchte man sich morgens seine Brötchen dort kaufen sollten man ab 0,90€ aufwärts rechnen, ein Baguette gibt es ab 3,00€ so wie viele weitere Brötchen für teuer Geld.

Ihren Vierbeiner dürfen Sie hier für 4€ Pro Nacht mitnehmen, aber die Kotbeutelt muss man hier leider auch selbst bezahlen. ( Das Bild obligatorisch ) für 1€ bekommt man die Kotbeutel an der Reception. Uns stellt sich hier leider die Frage wieso man 4€ die Nacht bezahlen muss? Der Hund geht ja nicht auf die Toilette oder nutzt die Duschen, auch am Badestrand sind Vierbeiner verboten. Wenn wir daraus ein Fazit ziehen, könnte man den Strand rechts neben dem Restaurant/Kneipe für Vierbeiner zugänglich machen, da hier keiner bzw. kaum einer baden geht.

Der Campingplatz trägt 4 Sterne, aber barrierefrei ist hier leider Fehlanzeige, auf dem Foto zu sehen der Eingang für die Sanitäranlagen. Das Waschhaus ist leider ebenfalls so. Wir wissen leider nicht nach welchen Kategorie die Sterne vergeben werden, aber barrierefrei sollte in der heutigen Zeit schon Pflicht sein.

Wenn man auf einer der höheren Parzelle unterwegs ist, ( Aussicht grandios ) sollte man sich hier auch auf eine nicht ganz DIN Norm gerechte Treppe einstellen. Der Treppenabstand betrug hier an der obersten Treppe sage und schreibe 48cm. Wenn man sehr gross geraten ist sind diese durch aus zu bewältigen, aber selbst mir mit 1,72m Größe (Björn) sind diese Stufen einfach zu hoch. Wenn wir dann noch in Betracht ziehen das diese Stufen leider nachts sehr sporadisch beleuchtet sind dann wird es schon sehr gefährlich, gerade für Senioren, ist dies ein sehr beschwerlicher Weg. Die Beleuchtung wurde zwar nach Hinweis an der Reception gewechselt, aber es reicht leider noch immer nicht für ein sicheren Auf-und Abstieg in der Dunkelheit. Dennoch gibt es auch positives zu berichten, dazu machen wir morgen einen Beitrag.
Wir möchten darauf aufmerksam machen das diese Berichterstattung unsere Persönliche und Objektive Meinung ist, jeder muss hierzu seine eigenes Bild / Erfahrung machen. Dennoch weißen wir hier in unserem Blog darauf hin.